












Du sagst, er tut…..
Aus Spaß habe ich die Worte eingegeben, warum viele Wähler die Farbe Grün gewählt haben, und Dalle-E2 tat dann wie ihm gesagt.
DALLE-E2 kam mit meiner Eingabe zu folgendem Ergebnis:
Ist ja nicht so schlimm, von einem bekifften Panzer erschossen zu werden🧐, ich Hoffe wir haben bald genug Drogen, dass ich Politische Entscheidungen, wie DALLE-E2 sehen kann.(das war Ironie)
think about this:
Stell Dir vor, Du fährst für 4 Stunden an den Bodensee und fotografierst bei schlechtem Wetter 5 wirklich schlechte Bilder und dann bricht der Akku der Kamera zusammen………
Imagine you are going to Lake Constance for 4 hours and the weather is very bad. You take 5 bad pictures with the camera and then the battery breaks down.
2023 we should stand up for the good!!
Wir haben die Chance, die Welt zu verbessern, in dem wir jeden Tag aufs neue darauf achten, wie wir uns verhalten, unser Verhalten hinterfragen, ob wir es für angemessen halten.😉 (Ihr glaubt gar nicht wie beschäftigt Ihr sein werdet)
Versuche es für einen Tag und Du verstehst, was ich meine🤗
Möge 2023 ein geistreicheres Jahr werden!!
In diesem Sinne, Euch allen einen guten RUTSCH
How would you photograph an egg ???
Weihnachten ist, was wir im tieften Herzen daraus machen 🤶🎅
💖
Wir müssen uns nicht dem Konsumrausch hingeben,
wir brauchen nichts, wir leben im Überfluss,
wir müssen auch nichts Besonderes leisten,
aber wir können uns an dem besonderen Treiben und an den Düften erfreuen und nicht nur das….
Es bedarf nicht viel, sich auf eine Treppenstufe zu setzen und die Welt um uns herum zu betrachten,
und wenn dabei die Mundwinkel nach oben gehen, ist man auf gutem Wege, Weihnachten zu verstehen.
Die Welt wird nicht besser, wenn wir schwerfällig über sie nachdenken,
sie wird besser wenn wir uns selbst mehr positiv einbringen.
Wir werden vieles tun was nicht ok ist, aber solange wir Leben, haben wir die Chance, uns zu verbessern.
The Power of Love…
Ich glaube das passt..
Ich sage zu allen meinen Besuchern, Dankeschön.
den treuen, den untreuen und all denen, die ein Like da lassen oder etwas zu sagen haben.
😍 😘 🥰
I think that fits..
I say to all my visitors, thank you
the faithful, the unfaithful, and all those who leave a like or have something to say.
Ich selbst habe es noch nicht gelesen, das Buch ist noch gaaaanz frisch. Ich warte sehnsüchtig auf das erste Exemplar. Das Cover, ist aus den Erzählungen von Manfred entstanden und ich hoffe, ich konnte das Buch gut mit dem Bild widerspiegeln……, Ich werde es sehen, wenn ich es lese, ob es meiner Fantasie entspricht😊
Man kann ja das Cover, nicht erst nach dem Buchlesen entstehen lassen, spannend🧐
Für Euch bleibt es vorerst ein Rätsel 😂
weil es Spaß macht mit diesen Programmen zu arbeiten
because it’s fun to work with these programs
https://www.escapemotions.com/shop
Das Individuum, Manfred Teufel……
Geboren 1960.
Wohnhaft in Österreich.
Schreibt Lyrik, Prosa, Essays,Theaterstücke.
Literarisch tätig seit 1983.
Findet die Nacht lebenswerter als den Tag.
Hat eine Vorliebe für Natur, Kunst, freien Geist und eine Abneigung gegen Machtideologien und Geistesgefängnisse aller Art.
Versteht das Leben als Möglichkeit, über sich hinauszugehen.
Gräbt gerne in den Tiefen, ohne nach vorletzten und letzten Wahrheiten zu suchen.
Liebt das Leise und meidet den Lärm.
Warum sind die Bücher von Manfred Teufel so besonders.
Er lässt sich von keinem Verlag diktieren, was er schreiben darf. Daher haben seine Bücher eine eigene Identität, eine eigene Handschrift.
In einem Winter Mitte der 1960er-Jahre verschwindet eine Gruppe junger Leute, drei Frauen und vier Männer, spurlos.Was als geheimes Abenteuer gedacht war, spielerisch und erfahrungshungrig, wird zu einem Grenzgang zwischen den Welten, zu einer Verlorenheit in den unbekannten Weiten zwischen der gewohnten Realität und dem unfasslichen Mysteriösen. Ein Ort der Ungewissheit, an dem sich Wirklichkeit und Mystisches, dem Verstand nicht Begreifliches vermischen zu einer Welt voller Rätsel und Unheimlichkeit. Ein Ort, an dem zu früheren Zeiten, abgeschottet gegen die Welt, der Wahnsinn gelebt hat – der diesen abseitigen Ort mit seinen alten Gemäuern vielleicht auch nie verlassen hat. Wer an einem solchen Ort das Abenteuer sucht, der kann ohne Absicht in sich die Geister wecken, die in den Tiefen des Menschen ihr ewiges Zuhause haben. Und dann stellt sich alle Wahrheit als das heraus, was sie schon immer war: Übereinkünftige Einbildung des Denkens. Ein Boden, auf dem nur stehen kann, wer den Blick auf ihn nicht wagt.Meist bleiben solche Fälle von spurlosem Verschwinden rätselhaft und ungeklärt und behalten ihr Geheimnis für sich. In diesem Fall aber ist es anders. Jahrzehnte nach diesem mysteriösen Ereignis bricht einer der Überlebenden, mittlerweile ein alter Mann, sein Schweigen und berichtet in diesem Buch davon, was damals wirklich vorgefallen ist.Ein spannendes, packendes Buch von der ersten bis zu letzten Seite. Geschrieben in einer Sprache, die Bilder macht. Ein Thriller ohne Blutrausch und Kriminalistik, aus dem wie verstörende Musik das Unbegreifliche mit unsichtbaren Händen herausgreift in die gemütliche Welt der scheinbaren Sicherheit, der wohllebigen Behaglichkeit, des geordneten Laufs der Dinge. Ein Buch, das verschlingen kann.
Was unterscheidet dieses Buch, diese Liebesgeschichte, von den anderen zahllosen Liebesromanen und Liebesgeschichten des Lebens und der Phantasie? Es ist vor allem eines: In diesem Buch wird nicht über eine Beziehung erzählt, sondern die Beziehung selber kommt zu Wort und berichtet in Tagebuchform aus ihrem wechselfälligen Leben.
Wenn sich zwei Menschen begegnen, vielleicht zufällig, ganz ungesucht, kann etwas geboren werden. Ein Kind mit ungewisser Herkunft und Zukunft. Niemand kennt seinen wirklichen Namen, mag man es im Überschwang auch Liebe nennen, niemand weiß, was daraus werden wird, etwas Langes oder Kurzes, etwas Starkes oder Hinfälliges, etwas Tiefes oder Seichtes, etwas Großes oder Kleines, etwas Zartes oder Grobes, etwas Schicksalhaftes oder Bedeutungsloses, etwas Himmlisches oder Höllisches.
Mitunter kann es ganz plötzlich dasein, dieses Kind, mitten hineingefallen ins